Mein Angebot
Eine persönliche & individuelle Betreuung meiner Kunden und ihrer Vierbeiner ist mir wichtig. Den "Standard-Plan" bekommst du bei mir nicht.
Was du bekommst: einen Ernährungsplan, der individuell auf deinen Vierbeiner zugeschnitten und nach seinem Bedarf berechnet wird. Dieser unterscheidet sich deutlich von den generischen Futterplänen, die oft sehr günstig in Barfshops angeboten werden.
Jeder Plan ist einzigartig, da er auf die individuellen Bedürfnisse von Tier und Halter eingeht, damit die (neue) Fütterung auch wirklich alltagstauglich wird.

Aus diesem Grund stelle ich dir zu Beginn viele Fragen zu deinem Vierbeiner und natürlich auch zu deinen Vorstellungen. Auf Wunsch setze ich mich auch gerne mit Deinem behandelnden Tierarzt, THP oder Physiotherapeuten in Verbindung - denn Ernährung sollte immer ganzheitlich betrachtet werden. Basierend auf dieser Anamnese erstelle ich euren persönlichen Futterplan.
In jedem Beratungspaket ist eine mehrwöchige Betreuungszeit enthalten. Wenn du bei der Umsetzung Fragen hast oder dir unsicher bist, bin ich für dich da und helfe dir weiter. Sollte etwas nicht zu deinem Tier oder eurem Alltag passen, passe ich den Plan während der Betreuungszeit entsprechend an.

Pakete & Preise
Diese Leistungen sind in allen Paketen mit Ernährungsplan enthalten:
- Auswertung des Anamnesebogens
- Beratungsgespräch zur Klärung von Fragen per Telefon, Whatsapp oder Email
- Individuell berechneter Ernährungsplan für deinen Vierbeiner
- Schriftliche Erklärung des Plans und der verwendeten Komponenten
- Infos & Tipps zur Fütterung und Zubereitung der Rationen
- Deine individuelle Einkaufsliste mit Empfehlungen und Bezugsquellen
- falls notwendig Anpassung des Plans innerhalb der Bertreuungszeit
- Beantwortung deiner Fragen per Telefon, Whatsapp oder Email während der Betreuungszeit
Infos zu weiteren Leistungen findest Du in den Details des jeweiligen Pakets:

Ernährungsplan gesunder Vierbeiner
Ein neuer Futterplan für deinen
erwachsen & gesunden Vierbeiner
Betreuungszeit 4 Wochen
Napfkontrolle
Rationsüberprüfung der aktuellen
Fütterung auf Bedarfsdeckung
ohne Bertreuungszeit


Napf-Optimierung
Anpassung der aktuellen Ration
nach vorangegangener
Rationsüberprüfung

Ernährungsplan
kranker, adulter Vierbeiner
abgestimmt auf indiviuelle ,gesundheitliche Baustellen Betreuungszeit nach Bedarf

Ernährungsplan
Welpe / Kitten
Ernährungsplan für Vierbeiner im
Wachstum, Betreuungszeit nach Bedarf / bis Ende des Wachstums

Ernährungsberatung
Fertigfutter
abgestimmt auf indiviuelle
Vorlieben & Bedürfnisse
Betreuungszeit 4 Wochen
So läuft unsere Zusammenarbeit ab
1. Kontaktaufnahme
Du meldest dich einfach über das Kontaktformular bei mir.
Am besten gibst du mir dabei schon ein paar grundlegende Infos zu deinem Vierbeiner, seinem Gesundheitszustan, der aktuellen Fütterung und deinen Wünschen für die künftige Ernährung.
2. Anamnesebogen & Vertragsabschluss
Als Nächstes bekommst du von mir einen detaillierten Anamnesebogen, den du mir ausgefüllt zurückschickst. Je mehr ich über deinen Hund / deine Katze erfahre, desto passender wird der Futterplan. Sobald du alles ausgefüllt zurückgeschickt hast, gilt der Vertrag als geschlossen und
ich sende dir eine Bestätigung und die Rechnung per E-Mail zu.
3. Zeit für Rückfragen
Trotz des ausführlichen Fragebogens kann es vorkommen, dass sich während der Planerstellung noch Fragen ergeben. In dem Fall melde ich mich bei dir – damit ich den Plan so abstimmen kann,
dass er wirklich zu deinem Tier und auch zu eurem Alltag passt.
4. Dein individueller Futterplan
Die Ausarbeitung deines maßgeschneiderten Ernährungsplans dauert in der Regel 1-2 Wochen.
Du bekommst dazu ein umfassendes Dokument mit klaren Fütterungsempfehlungen, Erklärungen,
Einkaufstipps und Hintergrundwissen.
5. Betreuungszeit
Nimm dir Zeit, den Plan ganz in Ruhe durchzulesen – viele Fragen klären sich dadurch ganz von selbst. Sollte dennoch etwas unklar sein, bin ich natürlich gerne für dich da.
Wichtig zu wissen:
Hunde und Katzen, die unter Sodbrennen, Licky Fits, Verdauungsproblemen oder anderen Auffälligkeiten leiden oder Unverträglichkeiten bzw. Allergien haben, gelten NICHT als gesunde Vierbeiner. In diesem Fällen ist eine ausführliche Ursachenforschung wichtig.
Das gilt auch für sehr mäkelige Tiere, bei denen häufig Anpassungen vorgenommen werden müssen.
Eine gute Zusammenarbeit ist entscheidend für den Erfolg – je genauer du mir die Infos zu deinem Tier und deinen Erwartungen kommunizierst, desto besser wird der Plan zu euch passen.
In Einzelfällen kann es passieren, dass ich eine Anfrage ablehne, zum Beispiel wenn vorab eine tierärztliche Diagnose nötig ist oder eine spezialisierte Kollegin oder ein Kollege besser geeignet ist.